MINT an der Einhardschule

Entdecken, Forschen, Gestalten! 

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und genau in diesen Bereichen wird an der Einhardschule ein vielfältiges Programm geboten! Wir fördern Neugier, Kreativität und Entdeckergeist durch spannende Projekte, Exkursionen zu Unternehmen und Universitäten, innovative Angebote und praxisnahe Erfahrungen. Auch Wettbewerbshungrige kommen auf ihre Kosten. Dabei betrachten wir die Welt nicht nur durch die MINT-Brille, sondern wagen auch den Blick über den Tellerrand. Neugierig geworden? 

Hier einige unserer Highlights:  

MINT

Arbeitsgemeinschaften

  • Jugend Forscht: Stille deinen Forschergeist und messe dich mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen. (Herr Böhm)
  • Eigene Bienen & Imkerei: Unser schuleigenes Bienenvolk bringt nicht nur Honig hervor, sondern sensibilisiert für die Bedeutung der Artenvielfalt. Außerdem lernst du, den ESS-Honig gewinnbringend zu vermarkten. (Herr Böhm und Herr Weinbeer)
  • Das Vivarium: Kümmere dich um eine Schlange (Herr Fritsch) 
  • „Pfoten“: Unterstütze unseren Schulhund Jeremy (Frau Plackinger) 
  • 3D-Makerspace: Lerne die kreative Welt des 3D-Drucks kennen und hilf mit beim Aufbau unseres schuleigenen Makerspaces. (Herr Stein) 
  • Schach: Tauche ein in die faszinierende Welt eines der ältesten Spiele der Welt.  (Herr Schipper) 

MINT

Wahlunterricht

  • Klimaschutz im Fokus: Mit dem Angebot „Einhardschule for future“ widmen wir uns aktuellen Umweltfragen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Projekte für unsere Schule. (Herr Böhm)
  • Schulgarten & Biodiversität: Ihr erlebt im Schulgarten Natur hautnah und engagiert euch hier für den Artenschutz. (Herr Böhm & Frau Plackinger, ab 2025/26 Herr Hüfner)
  • Fitness: Hier lernt ihr die 
    biologischen Grundlagen für ein gesundes, fittes Leben kennen. 
    (Herr Fritsch)
  • Science-Café: Wir untersuchen und diskutieren das aktuelle Thema Künstliche Intelligenz  und treten in einen spannenden Austausch mit Experten. Das Science Café in der Jahrgangsstufe 10 angeboten.
    (Frau Dr. Doppiu)
  • Informatik: Lerne zu programmieren in den Informatik der 9. und 10. Jahrgangsstufe (Frau Dr. Vogel, Herr Dr. Böhm)
  • Robotik: Bring kleine Roboter in Bewegung  (Herr Stein)
  • Experimente, Experimente, Experimente: Tauche tiefer ein in die Welt des Chemielabors. (Herr Adam) 
  • MathCityMap: Entdecke neue Perspektiven auf Mathematik. 
    (Frau Knauer) 
  • Schulsanitätsdienst: Lerne Erste Hilfe und dabei nebenbei den menschlichen Körper besser kennen.  (Frau Zinser)
Wettbewerbe

Hier ist eine kleine Übersicht über regelmäßige Wettbewerbe an der ESS. Plakate im NAWI-Trakt liefern noch mehr Informationen. Vor dem Büro von Frau Kläffling liegen außerdem Flyer aus. Die Lehrkräfte informieren gern über zusätzliche Wettbewerbe. 

 

Weitere MINT-Angebote

Informatik als Abiturfach: 

An der Einhardschule kannst du Informatik als Abiturfach anwählen. Nähere Informationen hierzu erhältst du bei Frau Dr. Vogel. 


Ein Praktikum im MINT-Bereich: 
Herr Stein berät gern bei der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz. 
 

Weitere spannende Angebote:

  • Chemie für Talente: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 können im Rahmen der Begabtenförderung durch Laborbesuche ihre Kenntnisse vertiefen und in die Rolle von Wissenschaftlerinnen schlüpfen. (Ansprechpartnerin: Frau Dr. Doppiu) 
  • MINT- eine lohnende berufliche Perspektive : Gemeinsam mit Hochschulen und Institutionen ermöglichen wir tiefe Einblicke in die Welt der MINT-Berufe. 
    (Ansprechpartnerin: Frau Kläffling)
  • Projektwoche E-Phase:  
    Wir nutzen ein von der international renommierten Universität MIT-Boston aufgesetzte Klimasimulationsprogramm, um die komplexen Vorgänge rund um die Klimaveränderungen zu verstehen und Problemlösungen zu finden. 
    Wir fragen uns – wie sieht unser CO2 Abdruck aus und wie stehen Wirtschaft-Politik-Umwelt in Beziehung? Wir diskutieren Konsequenzen für unsere Werte.
    (Ansprechpartnerin: Frau Dr. Doppiu) 

Ansprechpartner für Fragen rund um die Unterrichtsfächer: 

  • Mathematik: Frau Hinze
  • Biologie: Herr Wolf und Frau Stephan
  • Chemie: Herr Adam
  • Physik: Frau Altwein
  • Informatik: Frau Dr. Vogel
  • Digitale Welt: Herr Gregor
  • MINT übergreifend: Frau Kläffling

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.