AKTUELLE INFORMATIONEN
Wir sind ab sofort wieder erreichbar!
Wichtige Information!
Montag, der 2.10., ist ein regulärer Schultag, auch wenn der Dienstag ein Feiertag ist.
Lerninseln
Die Lerninseln starten ab dem 2. Oktober. Ort und Zeit können dem Stundenplan auf dem Schulportal entnommen werden.
Neuaufnahme der Fünftklässler an der Einhardschule
Seligenstadt, 12.9.2022. Am vergangenen Dienstag begrüßte die Einhardschule mit einer Feierstunde in der Großsporthalle ihre neuen Fünftklässler. Die Schule hat in diesem Jahr 160 Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Schulleiterin Sonja Müller-Schamell zeigte sich erfreut, dass sich damit deutlich mehr Familien für die Einhardschule entschieden hätten als im Vorjahr. In ihrer Ansprache erklärte Müller-Schamell den Neuankömmlingen: „Der Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium ist aufregend. Alles ist neu: ein neues Gebäude, neue Fächer, neue Lehrerinnen und Lehrer, neue Sekretärinnen, neue Hausmeister und, was besonders wichtig ist, neue Mitschülerinnen und Mitschüler.“ Aber dies sei kein Grund zur Sorge, denn die neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer, seien gut vorbereitet, um allen ein gutes und sicheres Ankommen an der Schule zu bereiten. Mehr...
Stipendium der Sparkasse Langen -Seligenstadt für Einhardschülerin
Seligenstadt, Juli 2023. Natalie Prieshof, Schülerin der Qualifikationsphase II, erhält ein Stipendium der Stiftung der Sparkasse Langen-Seligenstadt. Die Stiftung „Für Kinder und Jugendliche in unserer Region“ hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche aller Schulformen, die über besonderes Leistungsvermögen und Begabung verfügen, über die Vergabe von Stipendien nachhaltig zu unterstützen und zu fördern. Fachbezogener Schwerpunkt waren in diesem Jahr besondere Begabungen im Bereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Veranstaltung zur Übergabe der Stipendien fand in den Räumen der Sparkasse Seligenstadt am 13. Juli statt.
Impressionen vom Theaterfest
Die Fachschaft Darstellendes Spiel hat Mitte Juli zum Theaterfest eingeladen.Gezeigt wurden die Stücke "Räuber Hotzenplotz – Eine (fast) makellose Inszenierung" der Jahrgangsstufe 10 und das Stück "3 Knoten zu schnell… " vom Theaterkurs der Jahrgangsstufe 12.
Aktion: Mein sauberhafter Schulweg
Akademische Feier der Einhardschule
Seligenstadt, 7.7.2023. Am vergangenen Freitag verabschiedete die Einhardschule mit 56 erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten einen zwar kleinen, aber feinen Abiturjahrgang, der mit einem Notendurchschnitt von 2,21 den zweitbesten Schnitt der Schule erreicht hat.
Durch das Programm des Vormittags führte die neue Schulleiterin der Einhardschule, Sonja Müller-Schamell. Als erster Redner richtete Oberstufenleiter Dominik Kaletta seine Grußworte an den Jahrgang. Er betonte, dass auch dieser Abiturjahrgang unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie hervorragende Leistungen erbracht habe, Leistungen, auf die die Schülerinnen und Schüler sehr stolz sein könnten. Auf sie warte nun eine komplexe Welt, die durch vielerlei Ereignisse in ihren Grundfesten erschüttert sei. Um in einer solchen Welt bestehen zu können, gab Kaletta den jungen Erwachsenen ein Nietzsche-Zitat mit auf den Weg „Liebe das, was notwendig ist.“ Mehr...
Escape Room Chemie der TU Darmstadt an der Einhardschule zu Gast
Seligenstadt, 17.07.23. Für 48 Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Chemie der Jahrgänge E und Q2 fand in dieser Woche ein besonderes Event statt: der „Escape Room Chemie“ der TU Darmstadt besuchte die Einhardschule. Mehr...
Begabtenförderung Chemie im Schülerlabor Frankfurt
Seligenstadt, 13.07.23. Vergangene Woche fand für 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen der Begabtenförderung an der Einhardschule ein Labortag zum Thema „Die bunte Welt der Chemie“ im Schülerlabor Frankfurt statt. Mehr...
Stark im Klassenteam… 
das war in diesem Jahr die Klasse 10e, die unter der Leitung von Stephanie Altwein am internationalen und traditionsreichen Mathematikwettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teilgenommen und einen hervorragenden 6. Platz (von 99) belegt hat. Als Belohnung durften sich die Schülerinnen und Schüler der 10e neben einer Urkunde über Bleistifte freuen.
Erster Einhard-Cup der Schulgeschichte
Seligenstadt, 9.7.2023. Erstmals fand in der Geschichte der Schule ein Fußballturnier für die Jahrgangsstufe 10 statt. Das hervorragend organisierte Turnier wurde im Stadion in der Zellhäuser Straße ausgetragen. Mehr...
Physik im Alltag….
Gleich zweimal in diesem Schuljahr konnten die Schülerinnen und Schüler des Physik Leistungskurses von Dr. Andrea Vogel, erfahren, wie wichtig Physik für Unternehmen und in der Forschung ist.
So zeigte Pascal Beike von der Firma Aurion im Februar, wo elektrische und magnetische Felder in der Praxis zum Einsatz kommen und wie man „im wirklichen Leben“ mit diesen Feldern umgeht. Einblicke in die Praxis der Forschung erhielt der Kurs darüber hinaus bei einem Besuch der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt.
Auf der Suche nach Klimagerechtigkeit
Seligenstadt, 03.07.23. Für einen Tag schlüpften die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Grundkurses der E-Phase von Vera Doppiu in andere Rollen: Sie diskutierten als Delegierte von Industrie- und Entwicklungsländern, Klimaaktivisten oder Ölindustriellen über die Möglichkeiten von Klimaschutzmaßnahmen, um die globale Erderwärmung zu bremsen. Mehr...
Erfolg bei der Mathe-Olympiade
„Du machst gerne Mathe und bist neugierig auf neue, knifflige Aufgaben?“ Mit dieser Frage wurde zur Teilnahme an der diesjährigen Mathe-Olympiade gelockt.
Zwei Schüler der Einhardschule, Jan Matthis Kramps und Timo Jiang, haben diese Frage für sich eindeutig mit „Ja“ beantworten können und vertraten die Einhardschule mit großem Erfolg. Beide überstanden sowohl die Schul- als auch die Regionalrunde des Wettbewerbs und mussten sich erst in der letzten Runde, der Landesrunde, gegen andere geschlagen geben. Die Einhardschule gratuliert zu diesem großartigen Ergebnis.
Hohe Sprünge beim Känguru Wettbewerb
Welche Rechnung hat das kleinste Ergebnis?
(A) 20: (2+3) (B) 2· (0+2) ·3 (C) (20 − 2) :3 (D) (2+0) ·2·3 (E) (2+0+2) ·3
Solchen und ähnlichen Aufgabenstellungen mussten sich die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr beim Känguru Wettbewerb stellen. Gleich fünf Schülern und einer Schülerin der Einhardschule gelang es dabei, erste und zweite Plätze zu erreichen. Sandra Rodenhausen, die Koordinatorin des Wettbewerbs, und Anke Kläffling, die Fachbereichsleiterin, durften die Preisträger beglückwünschen.
Schulintern erzielte Jan Matthis Kramps das beste Ergebnis. Freuen über ihren Erfolg durften sich auch Julian Lennard Schwarz, Marlene Peter, Carl Emil Steinbock, Ilja Reichel und Timo Jiang.
Einhardschule beim Landesentscheid Leichtathletik
Die Einhardschule hat erstmals seit 2017 wieder an dem Landesentscheid Leichtathletik in Frankfurt teilgenommen. Das Team aus den Jahrgangsstufen fünf bis sieben musste sich in den Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Sprint 75m, 800 m Lauf, Staffel 75m, Kugelstoßen und Ballwurf gegen deutlich ältere Gegnerinnen beweisen. Außerdem waren mit den Schülerinnen der Carl von Weinberg und Kopernikusschule starke Sportlerinnen am Start, die auch in den jeweiligen Landeskadern vertreten sind.
So konnte das Team der Einhardschule nur einen Achtungserfolg erzielen. Dennoch zeigte sich Patrik Zimmermann, Betreuer des Teams, mehr als zufrieden, denn mit einer Gesamtpunktzahl von 3121 war der Abstand zu Platz zwei mit 3488 Punkten gar nicht so groß. Richtig gut war der 800 m Lauf von Lena Golecki aus der Klasse 7a, die einen beachtlichen vierten Platz erreichen konnte und damit fünf Läuferinnen hinter sich ließ.
Zimmermann lobte außerdem den Teamspirit der Mädchengruppe, die sich gegenseitig toll angefeuert hätten.
Erfolgreiche Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Nachdem es am 6. Februar zu den verehrenden Erdbeben in der Türkei und Syrien kam, löste dies weltweit große Bestürzung und Betroffenheit aus. Auch die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6d waren fest entschlossen zu helfen. Sie haben mit sehr hohem Engagement Kuchen gebacken und in ihren Pausen verkauft. Mit Hilfe des Kuchenverkaufes, sowie weiteren Spenden, konnten 300 € gesammelt werden und über den „Lions Club Seligenstadt“ an Bedürftige gespendet werden. Die begleitende Deutschlehrerin Anna-Lena Stirnweiß zeigt sich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis und dem Engagement der Klasse. Auch die Kinder waren mehr als erfreut über ihren Erfolg.
Bild: Pixabay
S E L I G E N E Z I A
Pop-up Ausstellung vom 15. – 16. Juni 2023 im fliegenden Künstlerzimmer auf dem Schulhof der Einhardschule / Eintritt frei!
Studierende und Absolvent:innen der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst zeigen Malereien, Druckgrafiken, Zeichnungen, Filme und Installationen, die 2019 und 2022 während einer Studienfahrten nach Venedig entstanden sind. Ihre künstlerischen Werke treten in einen Dialog mit der Lagunenstadt und deren künstlerischer Fiktion zum Thema „Nachbild“ und „Schlafmilch“.
Am Abend können Schüler:innen und Lehrer:innen während einer Monotypie-Dinner-Party neben kulinarische Köstlichkeiten, das Monotypien ausprobieren und genießen.
Donnerstag von 11:05 – 17:00 Uhr und Freitag von 7:30 - 13:10 Uhr für Schüler:innen & Lehrer:innen
Donnerstag ab 19.00 Uhr Monotypie-Dinner-Party nach Anmeldung. Details folgen.
Für schulexterne Besucher:innen ist die Ausstellung am Donnerstag, 15.6.2023, von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet.
Magische Momente mit jungen Seligenstädter Autoren
Lesung von Einhardschülern zum Tag für die Literatur in Hessen
Seligenstadt, 12.5.2023. Magische Momente erlebten die Zuhörer der Lesung „Ich sehe dich!“, die die Schreibwerkstatt der Einhardschule in Kooperation mit der Seligenstädter Gruppe „Luna“ zum Tag für die Literatur des hr am 7. Mai veranstaltet hatte. Das Publikum sparte nicht mit Lob für die hochwertigen Texte, die die Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren präsentierten. Mehr...
Vivarien-AG der Einhardschule schließt Innenausbau des Gecko - Terrariums ab
Seligenstadt, 10.05.2023. Die Vivarien-AG der Einhardschule Seligenstadt baut seit Beginn dieses Schuljahres an einem neuen Gecko- Terrarium. Jetzt konnte der Innenausbau des Terrariums fertiggestellt werden. Bis zum Einzug müssen nur noch die Wärmelampen installiert werden.
Nachdem der Tierbestand in den Jahren der Coronapandemie zurückgefahren wurde, wird nun Stück für Stück am Einzug neuer Tiere gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler der AG haben in den vergangenen Monaten intensiv zu möglichen neuen Bewohnern unserer Terrarien recherchiert, sich über die Pflege und Bedürfnisse informiert und mehrere interessante Tierarten ins Auge gefasst. Als erste neue Tierart soll bald die Gecko-Art „Phelsuma standingi“ einziehen. Die Mitglieder der AG freuen sich bereits auf die neuen Schultiere!
Einhardschüler zu Gast in Piedimonte Matese
Ende April/Anfang Mai hat eine Gruppe von 18 Schülern der Einhardschule die italienische Partnerstadt Piedimonte Matese besucht. Es war der erste Besuch der Seligenstädter nach der Pandemie in Italien. Mehr...
Kunst meets MINT
In einem fächerübergreifenden Workshop machten sich drei Kunstkolleginnen und die beiden Chemiker Anke Kläffling und Stefan Adam unter Anleitung von Christina Wildgrube mit den technischen und künstlerischen Möglichkeiten der Cyanotypie vertraut.
Gemeinsam stellten sie lichtempfindliche Papiere her, auf denen dann mittels aufgelegter Gegenstände und Schablonen kleine und große Kunstwerke entstanden sind.
Team Einhardschule beim Kreisentscheid Fußball
Seligenstadt, 27.4.2023. Ende April nahm die Fußball AG der Einhardschule am Kreisentscheid Fußball in Mühlheim teil. In dem mit insgesamt fünf Mannschaften besetzten Turnier mussten sich die jungen Spieler aus der Jahrgangsstufe fünf rund um Spielführer Volkan-Can Kantemiz gegen starke Gegner behaupten. Mehr...
Ich sehe dich!
Einhardschüler nehmen am „Tag für die Literatur“ des Hessischen Rundfunks teil
Der Hessische Rundfunk macht Literatur aus Hessen erlebbar! Gemeinsam mit Vereinen, Kommunen, Buchhandlungen und vielen anderen Akteuren gestaltet er am Sonntag, den 7. Mai, die Aktion „Ein Tag für die Literatur“ mit insgesamt 120 Veranstaltungen. Auch die Schreibwerkstatt der Einhardschule ist dabei. In Kooperation mit der ebenfalls aus Seligenstadt stammenden Schreibgruppe „Luna“ ist das Programm „Ich sehe dich!“ entstanden. Alle Beteiligten freuen sich über interessierte Zuhörer am Sonntag, den 7. Mai, um 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Seligenstadt. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Mehr...
Die Einhardschule hat eine neue Schulleiterin
Am 27.03.2023 wurde Frau Müller-Schamell mit den Dienstobliegenheiten als Leiterin der Einhardschule beauftragt. Sie verfügt über Erfahrungen an unterschiedlichen Schulen und Abordnungen an das Hessische Kultusministerium und die Hessische Lehrkräfteakademie. Die Einhardschule kennt sie bereits mehrere Jahre als stellvertretende Schulleiterin. Die Schulgemeinde zeigte sich erfreut und wünscht Frau Müller-Schamell viel Erfolg in ihrer neuen Rolle.
Wahlpflicht - Unterricht
Alle Informationen zum WPU findet ihr hier! Jetzt auch mit den Angeboten für die Jahrgangsstufe 10.
Was gibt es Schöneres am Samstag als die Mathematik?
Wohl aus Liebe zur Mathematik verbrachten Benedikt Aut, Patrick Hufnagl, Angelina Klatt und Nele Schüler ihren Samstag am 18.3.2023 mit der Lösung anspruchsvoller Matheaufgaben beim diesjährigen Tag der Mathematik.
Bei diesem Tag handelt es sich um einen Wettbewerb, der als Kombination von Gruppen- und Einzelwettbewerb ausgetragen wird, angeboten vom Zentrum für Mathematik und gastgebend ausgetragen bei der Firma Merck in Darmstadt.
Begleitet wurde die Gruppe der Einhardschule von Christine Hinze, der Fachsprecherin Mathematik. Gemeinsam errangen die vier Mathematikbegeisterten einen hervorragenden 8. Platz. Wir gratulieren herzlich!
Lesung: Wir leuchten
Am 16.März 2023 besuchte die Autorin Joe Rain die Einhardschule, um eine Perfomance-Lesung für die Jahrgangstufe 10 sowie den Deutsch-Vorleistungskurs zu ihrem Debutroman "Wir leuchten" zu halten. Finanziert wurde die Lesung von unserem Förderverein „Freunde der Einhardschule“. Mehr...
GONG - Workshop
Mitte März machten sich 15 Schülerinnen und Schüler der Einhardschule auf zum GONG-Workshop mit den fliegenden Künstlerinnen Christina Wildgrube, Eva Funk und Claudia Sárkány im Studio der Crespo-Foundation in Frankfurt. Dort komponierten sie mit ihrer Stimme, besonderen Materialien und selbstgebauten Instrumenten ihren eigenen Schulgong.
Die Ergebnisse der Einhardschule-Gruppe und von Gruppen anderer Schulen kann man sich hier anhören.
Eine Fotostrecke zum Workshop findet sich hier.
Foto: Christof Jakob
Einhardschüler bei der Landesqualifikation Hessen Süd von „Jugend debattiert“
Am 16.3.23 fand am Gymnasium Nord in Frankfurt die Landesqualifikation Hessen Süd von „Jugend debattiert“ statt. Mit dabei war Lukas Schneider aus der Klasse 10 b der Einhardschule. Lukas ging sehr gut vorbereitet in die Landesqualifikation und zeigte auch auf dieser Wettbewerbsebene beeindruckende Sachkenntnis. Leider konnte Lukas sich nicht für die nächste Runde des Wettbewerbs qualifizieren, dennoch hat ihm die Teilnahme am Landeswettbewerb viel Spaß gemacht, gab es doch hoch aktuelle Themen zu debattieren. Mehr...
Videos zum Thema Vapes
Die Schüler:innen der Klasse 7b haben im Zuge des Präventionsunterrichts gemeinsam mit ihrem Biogielehrer, Leon Böhm, eigene Erklärvideos zum Thema "Vapes" erstellt. Die rechtliche Lage, die Inhaltsstoffe und deren gesundheitsschädliche Wirkung sowie das Entstehen der körperlichen und psychischen Abhängigkeit wurde in den Videos auf kreative Weise vermittelt: Von One-Shot-Videos mit Legekarten, gefilmten Powerpoint-Präsentationen, freien Videos bis hin zu Videos mit professionellem Design war alles dabei. Bei der Premiere in der Klasse tauschten sich die Schüler:innen intensiv und konstruktiv über ihre Videos aus. Die Filme sind übrigens so gut geworden, dass einige von ihnen bald auch der Schulgemeinschaft zugänglich gemacht werden.
Die Einhardschule sucht Vertretungskräfte für die „Verlässliche Schule“
Wir haben immer wieder Bedarf an Vertretungskräften in allen Fächern. Idealerweise befinden Sie sich in einer pädagogischen Ausbildung- vorzugsweise für das Lehramt- oder haben diese bereits abgeschlossene. Oder Sie sind eine ehemalige Lehrkraft und möchten sich wieder an der Schule engagieren. Interesse? Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier.