Videosprechstunden für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Hessen
Das Team der Schulpsychologie und die Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler bieten auch in diesem Schuljahr wieder Videosprechstunden an. Diese richten sich speziell an Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen.
Die nächste Videosprechstunde findet am Montag, 28.04.2025 von 15.00 Uhr von 17.00 Uhr statt
Bei dem kommenden Termin geht es dabei um die erfolgreiche Gestaltung der Prüfungszeit.
Bild: Pexels, Ron Lach
Abiplakate
Die Abiplakate können ab dem 22. April 2025 innerhalb der Öffnungszeiten der Schule am Außengeländer des Hauptgebäudes angebracht werden. Die Größe sollte 1,5 m x 1 m nicht überschreiten. Bitte nur Schnüre oder Kabelbinder verwenden!
Viel Erfolg beim Abitur 2025!
Innovative Schultheaterworkshops und ihr Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung in Zeiten gesellschaftlicher Transformationen
Die Einhardschule hat als eine von hessenweit 10 Forschungsschulen an der Forschungsstudie ‚Zukunftstheater‘ der Justus-Liebig-Universität Gießen teilgenommen.
Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts „Zukunftstheater“ ist es, die Wirkungen von theaterpädagogischen Maßnahmen in Schulen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Transformation zu erforschen. Besonders interessiert dabei die sozio-emotionale und die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen. Wir sind stolz, dass unsere Schule als eine der Forschungsschulen ausgewählt wurde.
Ü13 - Fußball
Ende März fand in Mülheim der Kreisentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ - Ü13 Fußball statt. Teilgenommen haben insgesamt sechs Mannschaften. Das gemischte Team der Einhardschule konnte den dritten Platz belegen. Immerhin konnte man gegen die stärkste Mannschaft von der Hermann-Hesse-Schule in Obertshausen mithalten und mit einem 2:4 vom Platz gehen.
Im Bereich "Musische Fächer" gibt es eine neue Bildergalerie mit Arbeiten aus dem Leistungskurs Kunst Q4. Zu sehen sind zeichnerische Arbeiten der Schülerinnen und Schüler.
Nach ihrem Sieg beim Regionalwettbewerb in der Kategorie Chemie im Febuar 2025, verbesserten die Jungforscher Jan Kramps und Ben Winter ihre klimasmarten Strohhalme weiter, um beim Landeswettbewerb Ende März an der Universität Kassel bestehen zu können.
Und so konnten sie dort klimasmart optimierte Papierstrohhalme und Strohhalme aus einem Biokunststoff-Wachs-Gemisch vorstellen. Die Mühe hat sich in jedem Fall gelohnt – Jan und Ben wurden Landessieger bei „Jugend Forscht-Junior“ in der Kategorie Chemie und konnten durch den neuen Herstellungsansatz für ihre Strohhalme auch den Sonderpreis „Materialien und Werkstoffe“ für die Einhardschule holen. Beide Preise sind mit 150 Euro dotiert und fließen in weitere Forschungsprojekte der beiden. (Foto-Credit: Uni Kassel)
Ende März besuchte die diesjährige Einhardpreisträgerin Ulinka Rublack die Einhardschule. Für die Schülerinnen und Schüler der Q2-Phase hielt die Kulturhistorikerin einen anregenden Vortrag zu ihrem Werk „Dürer im Zeitalter der Wunder – Kunst und Gesellschaft an der Schwelle zur globalen Welt“. Möglich wurde der Besuch der renommierten Historikerin durch die Vermittlung der Einhard-Stiftung.
Neues vom Junior Science Café der Einhardschule
Seligenstadt, 31.03.2025. Der WPU Science Café Jahrgangsstufe 10 steckt mitten in den Vorbereitungen für die kommende Caféveranstaltung: Prof. Dr. Andreas Dengel vom Lehrstuhl für Informatikdidaktik der Goethe-Universität Frankfurt konnte in diesem Jahr erneut gewonnen werden, um im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsrunde zum Thema „ KI und Fake News – Wie KI die Wahrheit bedroht“ am 13. Mai 2025 um 19 Uhr im Forum teilzunehmen.
Kostenlose Karten erhalten alle Interessierten über vera.doppiu@schule.hessen.de
Das Schachturnier der Einhardschule
Die Schach-AG der Einhardschule richtet ihr erstes internes Turnier aus: den „Einhard-Chess-Cup 25“. Der Turniername und das Format wurden von den AG-Mitgliedern selbst festgelegt. Im Vorfeld haben die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit digitalen Schachuhren und die Notation der Züge erlernt – eine wichtige Grundlage für ein faires und professionelles Turnier.
Aktuell befinden sich die Teilnehmer am Ende der Vorrunde. Nach den Osterferien geht es mit dem Viertelfinale weiter. Wir sind gespannt, wer sich am Ende den Titel des Schach-Champions der Einhardschule sichern wird!
Besuch der 10. Klassen der Einhardschule
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten alle 10. Klassen der Einhardschule die Gedenkstätte Hadamar. In der Woche des 80. Jahrestages der Befreiung der NS-„Euthanasie“-Anstalt setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den NS-Verbrechen auseinander.
Der Besuch diente nicht nur der historischen Aufklärung, sondern auch der Reflexion über Verantwortung und Menschlichkeit. Durch die Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Opfer wurde deutlich, wie wichtig es ist, Erinnerung wachzuhalten und aus der Geschichte für die Gegenwart zu lernen.
Mathe am Samstag mit großartigem Einzelerfolg
Am Samstag, den 15. März 2025, war es wieder so weit: Im House of Logistics & Mobility (HOLM) am Frankfurter Flughafen fand der renommierte Mathematik-Wettbewerb „Tag der Mathematik“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 statt.
Auch ein Team unserer Schule - Jonas Penning, Quentin Eckert, Noah Zahn und Oliver Blazek- stellte sich der Herausforderung und trat in drei anspruchsvollen Disziplinen an.
Land, Leute, Sprache und Kultur kennenlernen. Sei dabei im Mai 2026. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die aktuell in der Jahrgangsstufe 8 oder 9 sind. Die italienische Gruppe wird bereits vom 1. bis 10. September 2025 in Seligenstadt sein.
Um Eltern und Lehrkräfte über wichtige Themen rund um die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu informieren, bietet unsere KiJaS-Fachkraft Dominika Perczak ab sofort einen Newsletter für die Einhardschule an.
Dieser wird vierteljährlich erscheinen und Einblicke in aktuelle Themen geben, die junge Menschen beschäftigen. Sie werden dort Informationen zu Trends und Risiken im Internet finden. Auch die mentale Gesundheit und Suchtprävention werden Themen sein. Den Newsletter finden Sie zum Nachlesen auch auf der Seite der Schulsozialarbeit.
1500 Euro für „Ärzte ohne Grenzen“!
Große Freude bei der Schülerratssitzung Mitte März: Die SV überreichte die beeindruckende Spendensumme von 1.500 Euro an „Ärzte ohne Grenzen“. Möglich wurde dieser Betrag unter anderem durch zahlreiche kreative Spendenaktionen engagierter Klassen.
Auch in diesem Jahr stellte die Einhardschule beim Regionalwettbewerb Rhein-Main-Ost von „Jugend forscht“ ihr Innovationspotenzial unter Beweis – und das mit großem Erfolg! Anfang März beeindruckten unsere jungen Forscher die Jury mit kreativen, zukunftsweisenden Projekten und sicherten sich mehrere Auszeichnungen.
Schreibzimmer 2024 des Literaturhauses Frankfurt
„Schreibst du? Möchtest du lernen, worauf es beim Schreiben ankommt? Willst du mit richtigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern zusammenarbeiten und dich mit anderen austauschen? Dann bewirb dich jetzt für das Schreibzimmer 2024 im Literaturhaus Frankfurt und schick uns deine Texte!“ so lautete der Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb.
Aleyna Coskun (9d) hat den Schritt gewagt. Sie hat sich vergangenes Jahr mit ihren Texten auf Anregung ihrer Klassenlehrerin Sonja Muschkowski für das Schreibzimmer beworben und erhielt einen der begehrten Plätze .
Im Februar konnten der Chemie-Leistungskurs von Leon Böhm und der Grundkurs von Michael Wolf, beide aus der Q2-Phase, ein Schülerlabor in der Ludwig-Geißler-Schule in Hanau besuchen. Erforscht wurden an diesem Experimentiertag die Polymere.
Das Angebot „KaTHINKas MINT“ von der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, ist noch sehr jung, und so war es etwas ganz Besonderes, dass die Einhardschule hier zwei der ersten Labortermine wahrnehmen konnte.
Sind Sie bereit, junge Köpfe zu inspirieren?
Wir suchen motivierte Lehrkräfte, die Leidenschaft für Bildung mitbringen.
Dringend suchen wir Lehrkräfte mit der Fakultas für Kunst in der gymnasialen Oberstufe.
Warum die Einhardschule?
Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil der Einhardschule – wir freuen uns auf Sie! Alle Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
Wir suchen Vertretungskräfte für die „Verlässliche Schule“
Wir haben regelmäßig Bedarf an Vertretungskräften in allen Fächern, insbesondere für die Hauptfächer, z.B. bei krankheitsbedingten Ausfällen oder geplanten Abwesenheiten von Lehrkräften.
Idealerweise befinden Sie sich in einer pädagogischen Ausbildung - vorzugsweise für das Lehramt - oder haben diese bereits abgeschlossen. Oder Sie sind eine ehemalige Lehrkraft und möchten sich wieder an der Schule engagieren. Interesse?
Melden Sie sich gerne bei uns. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. (Bild: freepic.com)
Hier geht es zum Schulportal Hessen der
Einhardschule. Zugang nur für angemeldete
Nutzer.
Link zum Instagram-Account der
Einhardschule.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.