Sekretariat

Bis zum 5. September ist das Sekretariat krankheitsbedingt nur eingeschränkt erreichbar bzw. geöffnet.

Mo – Do. 07:30 – 14:00 Uhr

Fr 07:30 – 12:00 Uhr

Arbeitsgemeinschaften 25/26

Eine Übersicht über alle Arbeitsgemeinschaften, die an der Einhardschule im Schuljahr 2025/2026 angeboten werden, finden Sie jetzt auf der Homepage. Die AGs starten in der dritten Schulwoche am 01.09.2025.

Neue Betreiberin unserer Cafeteria

Im Schuljahr 2025/2026 heißen wir Frau Cakmak herzlich willkommen als neue Betreiberin unserer Cafeteria. Frau Cakmak bietet ein abwechslungsreiches Sortiment an, darunter belegte Brötchen, Gebäck und ein tägliches Mittagessen.

Die Essensmarken können von den Schülerinnen und Schülern in der ersten großen Pause erworben werden – entweder für den aktuellen Tag oder im Voraus für mehrere Tage.

Das Angebot für das Mittagessen besteht jeweils aus zwei Menüs: eine vegetarische Variante und eine Fleischvariante. Der Preis pro Menü beträgt 4,50 Euro. Der Menüplan wird für mindestens eine Woche im Bereich der Cafeteria/des Schulrestaurants ausgehängt und demnächst zusätzlich auf unserer Homepage veröffentlicht.

Wichtige Informationen zum Schuljahresbeginn

1. Meldung von krankheitsbedingten Abwesenheiten Ihres Kindes

Um die Anwesenheit unserer Schülerinnen und Schüler noch verlässlicher im Blick zu behalten, haben wir die Praxis zur Meldung von krankheitsbedingten Abwesenheiten leicht angepasst. Hierbei handelt es sich um eine Testphase, über deren endgültige Umsetzung in den schulischen Gremien im Herbst entschieden wird.

  • Jgst. 5 bis 8: Bitte melden Sie Ihr Kind bei Krankheit morgens vor Unterrichtsbeginn telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat ab.
  • Jgst. 9 bis E-Phase: Bitte informieren Sie die Klassenlehrkraft bzw. die Tutorin/den Tutor bereits am ersten Krankheitstag Ihres Kindes per E-Mail.

2. Hinweis zum Waffenverbot an Schulen

Darüber hinaus möchten wir Sie auf den aktuellen Erlass des Landes Hessen zum Verbot von Waffen, Messern und anderen gefährlichen Gegenständen an hessischen Schulen hinweisen. 

Makerspace-AG

3D-Druck für Einsteiger

Du interessierst dich für Technik, arbeitest dich gerne in neue Themen ein und hast Spaß am Tüfteln und Gestalten? In der Makerspace-AG lernst du die Grundlagen des 3D-Drucks von Anfang an kennen, ohne dass du Vorkenntnisse benötigst. 

Inhalt der AG

  • Grundlagen des 3D-Drucks und von Werkstoffen.
  • Modelling von Modellen mithilfe von Software
  • Umsetzung von eigenen Projektenvon praktischen Gegenständen bis zu kreativen Objekten

Wer kann teilnehmen?

Die AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe neun bis dreizehn, die Interesse am praktischen Arbeiten mit digitalen Technologien haben.

Du hast Interesse?

Dann komm am Mittwoch, den 27.8, in der 7. Stunde in PH1 zu einem ersten Treffen mit AG-Leiter Daniel Stein.

Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

Am Freitag, den 22.08.2025 feierten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Forum der Einhardschule einen überkonfessionellen Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres.

In diesem Jahr stand der Gottesdienst, der von den Fachschaften evangelische und katholische Religion vorbereitet wurde, unter dem Motto „Mut zur Veränderung – Brücken bauen“.

In einem kurzem szenischen Spiel sowie im Kyrie und Evangelium zog sich das Motto wie ein roter Faden durch den Gottesdienst.

Im Zentrum stand dabei der Gedanke, dass man manchmal Mut braucht und Vergangenes zurücklassen muss, um etwas Neues zu beginnen. Jedoch dürfen wir immer sicher sein, dass Gott uns unterstützt und uns die Hand reicht, wenn wir Angst haben oder zweifeln. Diese Zusage Gottes soll alle im neuen Schuljahr begleiten. 

Neuaufnahme

Neuaufnahme der Fünftklässler an der Einhardschule

Am vergangenen Dienstag begrüßte die Einhardschule mit einer Feierstunde in der Großsporthalle ihre neuen Fünftklässler. Die Schule hat in diesem Jahr 164 Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die sich auf sechs Klassen verteilen. Schulleiterin Sonja Müller-Schamell erklärte den Neuankömmlingen in ihrer Ansprache: „Wir, die Schulgemeinde, wir alle werden euch helfen, hier gut anzukommen. Wir wollen, dass ihr euch hier wohlfühlt, denn ihr werdet viel Zeit hier verbringen. Das gelingt am besten, wenn wir uns gegenseitig unterstützen, zuhören, zusammenarbeiten und Rücksicht nehmen. So wird die Einhardschule ein Ort, an dem wir gemeinsam lernen, lachen, leben.“ 

Sommerliche Klänge

Musik-AGs bringen Einhardschule zum Klingen

Mitreißende Rhythmen, bekannte Hits und klassische Klänge: Beim Sommerkonzert der Musik-AGs Anfang Juli verwandelten die jungen Musikerinnen und Musiker der Einhardschule trotz hochsommerlicher Temperaturen das Forum in einen Ort voller musikalischer Vielfalt.

Ein Glückspfennig für die Zukunft

Akademische Feier der Einhardschule 2025

Mit dem Abiturzeugnis in der Hand sind die 98 Abiturientinnen und Abiturienten der Einhardschule bestens für ihren weiteren Weg gerüstet – auch wenn, wie der stellvertretender Schulleiter Dominik Kaletta betonte, ein Quäntchen Glück nie schaden kann.

Zur feierlichen Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025 zeige sich die Schule noch einmal von ihrer besten Seite, wie Schulleiterin Sonja Müller-Schamell in ihrer Begrüßung hervorhob. Sie lenkte den Blick bewusst auf den Moment: auf das Innehalten, bevor der nächste Schritt gewagt wird. Auch Dominik Kaletta sprach vom Abschied – und zugleich vom Aufbruch in eine Zukunft, die sich im ständigen Wandel befind, komplex und oft unvorhersehbar. Aber die Schülerinnen und Schüler hätten mit dem Bestehen des Abiturs bewiesen, dass sie Durchhaltevermögen haben und harte Arbeit bewältigen können. Und damit auch das Glück sie auf ihrem neuen Lebensweg begleitet, gab es für alle einen liebevoll verpackten Glückspfennig.

„Sauberhafter Schulweg“ 

Die Einhardschule hat sich am 1. Juli zum wiederholten Male bei der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ engagiert. Gesammelt wurde im Klassenverband auf dem Gelände der Einhardschule und in den umliegenden Straßen.

Hessenweit waren an diesem Tag Schülerinnen und Schüler unterwegs, um die Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für eine intakte Umwelt zu schärfen und für die Wichtigkeit von Abfallvermeidung zu sensibilisieren.  

Suchtpräventions-Workshop

„Ich zocke jeden Tag mit meinen Freunden, habe ich ein Problem?" „Ohne meinen Energydrink vor Klassenarbeiten geht gar nichts, bin ich abhängig?" oder "Bin ich süchtig, wenn ich  ständig zum Smartphonegreife?" Dies sind Fragen, die aktuell vermehrt auftauchen, weshalb wir unser Suchtpräventionsangebot für den Jahrgang 7 dieses Jahr thematisch erweitert haben, während die Suchtprävention in den letzten Jahren vor allem auf das Thema "Rauchfrei" fokussiert war. Hier ein großes Dankeschön an die Deutsche Herzstiftung e.V. 

Newsletter der Schulsozialarbeit

Der aktuelle Juni-Newsletter von unserer KiJaS-Fachkraft, Dominika Perczak, informiert über eine neue gefährliche TicToc-Challenge. Zudem gibt es Tipps zum Umgang mit Leistungsdruck und chronischer Erschöpfung.

Den Newsletter finden Sie zum Nachlesen auch auf der Seite der Schulsozialarbeit.

Einhardschüler organisieren Namenstafeln für den jüdischen Friedhof in Seligenstadt

„Vergessen führt zu einem Leben in der Fremde. Erinnern ist das Geheimnis der Erlösung“, leitet Gisela Meutzner die Einweihung der neuen Namenstafeln am  jüdischen Friedhof in Seligenstadt ein. Gemeinsam mit den Schülern der AG „Jüdisches Leben in Seligenstadt“ der Einhardschule Seligenstadt hatte Meutzner recherchiert, welche Personen auf dem jüdischen Friedhof beigesetzt sind. Um an sie zu erinnern, wurden am Freitag entsprechende Namenstafeln angebracht und eingeweiht.

Ein Eis für das beste Klassenergebnis 

Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“

Seit einigen Jahren beteiligt sich die Einhardschule am internationalen Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“. Trotz der großen Beliebtheit musste in diesem Jahr ein Wermutstropfen hingenommen werden. Das Land Hessen übernimmt leider keine Teilnahmegebühren mehr. Umso schöner war die Unterstützung des Fördervereins der Schule, der für die beste Klasse der Jahrgangsstufe 10 einen Eisgutschein ausgelobt hat. Die Klasse 10a, unterrichtet von Tanja Fettel, konnte sich am Ende durchsetzen und den ersten Platz erringen. Stellvertretend für ihre Klasse nahm sie gern den Gutschein von Mike Handtusch, dem Vorsitzenden des Fördervereins, entgegen.

Einhardcup der Jahrgangsstufe 10

Ende Juni stand der zweite Einhardcup der Jahrgangsstufe 10 auf dem Programm. Gespielt wurde im Modus „jeder gegen jeden“, und auf den Rängen sorgten die Mitschülerinnen und Mitschüler lautstark für echte Turnieratmosphäre.

Nach den Vorrundenspielen standen die Platzierungsspiele an: Die beiden bestplatzierten Teams lieferten sich im Finale ein spannendes Duell, während Platz drei zwischen den nächstplatzierten Mannschaften ausgespielt wurde.

Im Endspiel setzte sich schließlich die Klasse 10d mit einem hart erkämpften 2:0-Sieg gegen die 10a durch.

Theaterfest an der Einhardschule 

Das gut besuchte Theaterfest der Einhardschule Ende Juni stand ganz im Zeichen der Neuinterpretation bekannter Stoffe. Das Stück „Es war einmal … und ist es noch“ vom Wahlunterricht 10 unter der Leitung von Judith Weiß setzte sich humorvoll mit der Frage auseinander, was eigentlich eine typische Märchenprinzessin ausmacht. 

Auch der Oberstufenkurs von Ina Pohl hatte sich einen Klassiker vorgenommen Shakespeares„Romeo und Julia“ wurde zu „Homeo und Julia“. 

Bandfahrt und Einhardrock

D‘Einhard und D‘Einhard Piccolo
 

Von der Bandfahrt zum Open-Air-Konzert. Im Januar ging es für 19 begeisterte Musikerinnen und Musiker mit Instrumententaschen, Koffern und Rucksäcken zur Bandfahrt in die Jugendherberge Erbach. Vorbereitet wurden die Auftritte der beiden Schulbands „D’Einhard"und „D‘Einhard Piccolo“ für verschiedene Konzert-Events im Sommer. 

Nächstes geplantes Konzert: 13.September, Stadtteilfest Niederfeld

Fotos: Luzie Manthey
 

Knobeln mit Erfolg!

Känguru-Wettbewerb an der Einhardschule 

Am dritten Donnerstag im März steht an der Einhardschule traditionell alles im Zeichen des Kängurus der Mathematik. An diesem Tag stellen sich alle Fünft- und Sechstklässler sowie Freiwillige aus den höheren Jahrgangsstufen den spannenden Knobelaufgaben des bundesweiten Wettbewerbs. In diesem Jahr war die Einhardschule besonders erfolgreich: Gleich 18 Schülerinnen und Schüler konnten sich über vordere Platzierungen freuen – ein tolles Ergebnis, auf das alle Beteiligten stolz sein dürfen!

 

Stipendium für Jan Kramps

Jan Kramps aus der 7d konnte ein Stipendium im Rahmen der Begabtenförderung der Sparkasse Langen-Seligenstadt in Höhe von 300 Euro erlangen. Maßgeblich hierfür war sein großartiges Engagement im MINT-Bereich sowie im Jugend Forscht-Junior-Wettbewerb, den er in der Sparte Chemie gewann, ohne eine einzige Stunde Chemieunterricht gehabt zu haben. Zusätzlich wurde sein breites Interesse gewürdigt, was sich auch an seiner erfolgreichen Teilnahme an der Schreibwerkstatt von Christina Kunz zeigt. 

Premiere! Erster "Chess-Cup" Sieger der Einhardschule

In einem hochklassigen und spannenden Finale des internen Turniers der Schach-AG "Einhard Chess Cup 2025" setzte sich Colin Baumgartner (8a) gegen Haci Koca (E-Phase) in zwei nervenaufreibenden Partien durch. Colin trägt sich damit als erster Sieger in die Annalen des Einhard Chess Cups ein.


Spielerinnen und Spieler sowie das Organisationsteam sammelten durch ihre Teilnahme wertvolle Erfahrungen beim Ausrichten des Turniers. Alle hatten dabei viel Spaß und freuen sich schon auf die Ausgabe im nächsten Schuljahr!
 

 

Schülerlabor für einen Tag 

Mitte Juni hatten 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 im Rahmen der Begabtenförderung die Gelegenheit, einen spannenden Labortag an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt zu erleben. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema Stofftrennung. So wurden in „Labortandems“ vielfältige Experimente unter Begleitung von drei Studierenden durchgeführt. 

Clever digital

Wie gehe ich mit meinem Smartphone verantwortungsbewusst um? Das war die Frage, mit der sich die Klasse 7b von Barbara Sangermano an zwei Projekttagen Ende Mai befasste. Das Medienprojekt „Clever Digital“ wurde vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MUK) gestaltet. Organisiert wurde das Ganze von unserer Schulsozialarbeiterin Dominika Perczak.

Workshop im Creator Room des Hessischen Rundfunks

Kurz vor dem langen Wochenende noch begeistert für die Schule aktiv sein? Das geht im Creator Room des Hessischen Rundfunks. Die Klasse 9b nahm Ende Mai im Rahmen des Deutschunterrichts an einem spannenden, halbtägigen Workshop im Creator Room des hr in Frankfurt teil. Unter dem Titel „Fake News erkennen – Journalismus aktiv gestalten“ lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man Falschinformationen im Netz identifiziert, welche Merkmale vertrauenswürdige Nachrichten auszeichnen und welche Verantwortung Medienschaffende tragen.

 

Einhardschule goes Future

Auf der Zukunftsmesse Ende Mai präsentierten die Wahlpflichtkurse der Mittelstufe ihre Projekte einem interessierten Publikum. Neben den Mitschülerinnen und Mitschülern waren auch Familienangehörige eingeladen – einige nutzten sogar ihre Mittagspause, um sich anzusehen, woran die Jugendlichen über das Schuljahr hinweg gearbeitet hatten.

Marlene Peter – Herausragendes Mathetalent

Marlene Peter aus der Klasse 8 hat in diesem Schuljahr die dritte und damit finale Runde des renommierten Mathematikwettbewerbs für hessische Schülerinnen und Schüler ihrer Jahrgangsstufe erreicht.

Mit ihrem beeindruckenden Ergebnis zählt sie statistisch zu den besten 5 % von über 2.000 Teilnehmenden. Auch wenn es diesmal nicht ganz zum Landessieg gereicht hat, ist ihre Leistung außergewöhnlich und verdient höchste Anerkennung.

Zahlreiche weitere mathematische Wettbewerbe warten bereits auf Marlene – wir sind sicher, dass sie auch dort ihr Können unter Beweis stellen wird, und wünschen ihr dafür schon jetzt viel Erfolg!

Förderverein unterstützt Bienen- und Schulgarten-AG mit 1000 Euro

Der Förderverein hat der Bienen- und Schulgarten-AG eine großzügige Spende in Höhe von 1000 Euro zukommen lassen. Anlass war die Verleihung des Klimapreises der Stadt Seligenstadt an die Schule – ein Zeichen der Anerkennung für das nachhaltige Engagement der Schulgemeinschaft.

Mit den Mitteln konnten wichtige Anschaffungen für die Arbeit der AG getätigt werden: Bienenschutzanzüge sorgen künftig für die Sicherheit der jungen Imkerinnen und Imker, ein Wachsschmelzer unterstützt die Weiterverarbeitung der Bienenwaben und ein neuer Rasenmäher hilft bei der Pflege des Schulgartens.

Dank dieser Unterstützung konnten die Schülerinnen und Schüler erstmals gemeinsam imkern – ein spannender und lehrreicher Schritt im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes. Die Schulgemeinschaft darf sich schon jetzt auf den ersten „Schulhonig“ freuen!

Tag der Handschrift 2025

„Abenteuer“ – so lautete das Thema des Schreibwettbewerbs zum „Tag der Handschrift“, an dem auch die Klasse 7d der Einhardschule teilgenommen hatte. Die Schülerinnen und Schüler mussten dazu handschriftlich einen fiktiven Brief verfassen und dazu einen Briefumschlag gestalten. Die gesammelten Werke wurden von Klassenlehrerin Christina Kunz bei der „Stiftung Handschrift“ eingereicht. Unter mehr als 9000 Einreichungen aus ganz Hessen kürte eine Jury 100 Gewinner. Dazu gehört auch Jan Kramps aus der 7d. Mitte Mai konnte er gemeinsam mit den anderen Preisträgern in Wiesbaden in einer Feierstunde mit Kultusminister Armin Schwarz seine Urkunde und ein Exemplar der in einem Buch gesammelten Werke entgegennehmen. 

Kleine Dinge ganz groß

Im Bereich "Musische Fächer" gibt es eine neue Bildergalerie mit Arbeiten aus dem Leistungskurs Kunst Q4. Zu sehen sind zeichnerische Arbeiten der Schülerinnen und Schüler.

Gedenkstätte Hadamar

Besuch der 10. Klassen der Einhardschule

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten alle 10. Klassen der Einhardschule die Gedenkstätte Hadamar. In der Woche des 80. Jahrestages der Befreiung der NS-„Euthanasie“-Anstalt setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den NS-Verbrechen auseinander.

Der Besuch diente nicht nur der historischen Aufklärung, sondern auch der Reflexion über Verantwortung und Menschlichkeit. Durch die Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Opfer wurde deutlich, wie wichtig es ist, Erinnerung wachzuhalten und aus der Geschichte für die Gegenwart zu lernen. 

Italienaustausch 25/26

Land, Leute, Sprache und Kultur kennenlernen. Sei dabei im Mai 2026. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die aktuell in der Jahrgangsstufe 8 oder 9 sind. Die italienische Gruppe wird bereits vom 1. bis 10. September 2025 in Seligenstadt sein.

Join our Team – Let’s Make a Difference Together!

Sind Sie bereit, junge Köpfe zu inspirieren? 

Wir suchen motivierte Lehrkräfte, die Leidenschaft für Bildung mitbringen. 

Dringend suchen wir Lehrkräfte mit der Fakultas für Kunst in der gymnasialen Oberstufe.

Warum die Einhardschule?

  • Gemeinschaft: Arbeiten Sie in einem kooperativen Kollegium, das aus 90 engagierten Lehrkräften besteht, die rund 1200 Schülerinnen und Schüler betreuen.
  • Atmosphäre: Erleben Sie eine positive und wertschätzende Schulatmosphäre, in der Lernen und Lehren Spaß macht.
  • Engagement: Werde Teil eines Teams, das mit Engagement hinter seiner Aufgabe steht, die von einem tatkräftigen Schulleitungsteam unterstützt wird.

Neugierig geworden? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Teil der Einhardschule – wir freuen uns auf Sie! Alle Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier.

Wir suchen Vertretungskräfte für die „Verlässliche Schule“

Wir haben regelmäßig Bedarf an Vertretungskräften in allen Fächern, insbesondere für die Hauptfächer, z.B. bei krankheitsbedingten Ausfällen oder geplanten Abwesenheiten von Lehrkräften.

Idealerweise befinden Sie sich in einer pädagogischen Ausbildung - vorzugsweise für das Lehramt - oder haben diese bereits abgeschlossen. Oder Sie sind eine ehemalige Lehrkraft und möchten sich wieder an der Schule engagieren. Interesse?

Melden Sie sich gerne bei uns.  Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.   (Bild: freepic.com)

Schulportal 
Hessen

Hier geht es zum Schulportal Hessen der Einhardschule. 

Zugang nur für angemeldete 

Nutzer.

Link zum Instagram-Account der

Einhardschule.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.