Wahlpflichtunterricht in den Stufen 9 und 10

Wahlpflichtunterricht 9/10

Die hessische Stundentafel sieht für die Jahrgangsstufen 9 und 10 Wahlunterricht vor. An der Einhardschule können die Schülerinnen und Schüler aus mehreren Angeboten auswählen.

 

Jahrgangsstufe 9 - Schuljahr 2023/2024

Bei einigen Wahlkursen gilt die Wahl entsprechend der nachfolgenden Übersicht verbindlich für zwei Unterrichtsjahre, für andere nur für ein Jahr. Im letzteren Fall wählen die Schülerinnen und Schüler nach der Jahrgangsstufe 9 für die Jahrgangsstufe 10 erneut einen Wahlunterrichtskurs an.

Je nach Anwahl werden die Fremdsprachen Italienisch/Spanisch als „Landeskunde“ oder „3. Fremdsprache“ unterrichtet.


Die als dritte Fremdsprache unterrichtete Sprache wird im Gegensatz zu allen anderen Wahlkursen wegen der Anschlussfähigkeit des Fremdsprachenunterrichts in der gymnasialen Oberstufe dreistündig unterrichtet. Es werden aus demselben Grund in diesem Kurs, ebenfalls im Gegensatz zu allen anderen Kursen, Arbeiten geschrieben, und eine Bewertung erfolgt mit den Noten 1-3, sofern die Leistungen besser als ausreichend sind.

Andere Wahlkurse

Bis auf die dritte Fremdsprache werden alle Wahlkurse wöchentlich zweistündig unterrichtet. Es findet keine klassische Bewertung mit Noten 1- 6 statt. Stattdessen erscheint im Zeugnis je nach Leistung eine der Bemerkungen tg (teilgenommen), mEtg (mit Erfolg teilgenommen) oder mgEtg (mit großem Erfolg teilgenommen).

  • Die Wahl erfolgt online auf dem Schulportal über den Moodle-Kurs „WPU Wahl 9“, der in den Osterferien aufgesetzt wird.

  • Das Zeitfenster für die Wahl ist von 28.4.2023 bis zum 5.5.2023.

  • Anzugeben ist ein Erstwunsch, Zweitwunsch, Drittwunsch usw., d. h. alle Angebote müssen entsprechend der eigenen Neigungen gewertet werden.

  • Sollte das Passwort zum Schulportalzugang in Vergessenheit geraten sein, könnt ihr ein neues über die Klassenleitung erhalten.

 

Die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu den Kursen erfolgt entsprechend des Wahlverhaltens und unter Berücksichtigung organisatorischer Rahmenbedingungen. Die am wenigsten angewählten Kurse werden nicht stattfinden können.Über ihre Zuordnung werden die Schülerinnen und Schüler durch die Klassenlehrerrinnen und Klassenlehrer bis zum Schuljahresende unterrichtet.Versäumt eine Schülerin oder ein Schüler den Wahltermin oder missachtet, die Reihenfolge Erstwunsch, Zweitwunsch usw. anzugeben, so wird die Zuordnung zu einem Kurs nach rein organisatorischen Gesichtspunkten erfolgen. Eine Nachwahl ist leider nicht möglich!

 

Die Angebote im Detail


Wahlunterricht 10 - Schuljahr 2023/2024

 

 

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9, die im Schuljahr 2022/2023 einen einjährigen Wahlunterricht besucht haben, können nun für das Schuljahr 2023/2024 erneut einen Kurs anwählen. Zur Auswahl stehen die folgenden Angebote. Mit einem Klick auf das Angebot erfährt man mehr über die Angebote im Detail.

Alle genannten Kurse werden nach wie vor zweistündig und ohne klassische Notenbewertung stattfinden. Stattdessen erscheint im Zeugnis wie bisher je nach Leistung eine der Bemerkungen tg (teilgenommen), mEtg (mit Erfolg teilgenommen) oder mgEtg (mit großem Erfolg teilgenommen).

Die Wahl erfolgt online auf dem Schulportal über den Moodle-Kurs „WPU Wahl 10“, der in den Osterferien aufgesetzt wird.  

  • Das Zeitfenster für die Wahl ist vom 28.04.2023 bis zum 5.5.2023.

  • Anzugeben ist ein Erstwunsch, Zweitwunsch, Drittwunsch usw., d. h. alle Angebote müssen entsprechend der eigenen Neigungen gewertet werden.

  • Sollte das Passwort zum Schulportalzugang in Vergessenheit geraten sein, so kann ein neues über den Klassenlehrer/die Klassenlehrerin erhalten werden.

Entsprechend des Wahlverhaltens und unter Berücksichtigung organisatorischer Rahmenbedingungen erfolgt die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu den gewählten Angeboten. Über die Zuordnung werden die Schülerinnen und Schüler durch die Klassenleitungen informiert. Versäumt eine Schülerin oder ein Schüler den Wahltermin oder trifft keine Erstwahl, Zweitwahl usw., so wird die Zuordnung zu einem Kurs nach rein organisatorischen Gesichtspunkten erfolgen. Eine Nachwahl ist leider nicht möglich.


     © Copyright: 2017 Einhardschule Seligenstadt

Einhardschule Seligenstadt
Gymnasium des Kreises Offenbach

Einhardstraße 72-74
63500 Seligenstadt

Tel: 06182 / 8954-0
Fax: 06182 / 8954-107
Mail: verwaltung[at]einhardschule-seligenstadt.de