Übergang 4 nach 5

Informationen Übergang 4-5

Fragen zum Thema Übergang 4 nach 5 beantwortet ihnen Frau Treml unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Fragen zu weiteren Themenbereichen wenden Sie sich bitte an Frau Kaster unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Erweiterter Musikunterricht

Informationen zum erweiterten Musikunterricht finden Sie in dieser Übersicht.

Bei Fragen zum Thema Musikunterricht (erweiterter Musikunterricht, Gesangsklasse) wenden Sie sich bitte an Herrn Zöller unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Neuaufnahme der Fünftklässler an der Einhardschule

Lehrer Paten

Seligenstadt, 12.9.2022. Am vergangenen Dienstag begrüßte die Einhardschule mit einer Feierstunde in der Großsporthalle ihre neuen Fünftklässler. Die Schule hat in diesem Jahr 160 Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Schulleiterin Sonja Müller-Schamell zeigte sich erfreut, dass sich damit deutlich mehr Familien für die Einhardschule entschieden hätten als im Vorjahr. In ihrer Ansprache erklärte Müller-Schamell den Neuankömmlingen: „Der Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium ist aufregend. Alles ist neu: ein neues Gebäude, neue Fächer, neue Lehrerinnen und Lehrer, neue Sekretärinnen, neue Hausmeister und, was besonders wichtig ist, neue Mitschülerinnen und Mitschüler.“ Aber dies sei kein Grund zur Sorge, denn die neuen Klassenlehrerinnen und -lehrer, seien gut vorbereitet, um allen ein gutes und sicheres Ankommen an der Schule zu bereiten.

Die Schulleiterin verwies weiterhin, auf die Vielfalt der Fächer, die ein Gymnasium biete und die zahlreichen Zusatzangebote der Einhardschule, die den Kindern die Möglichkeit bieten, ihre Interessen und  Talente zu entdecken und auszuleben.

Schließlich betonte sie, dass eine Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Zusammenkommens, des Miteinanders und des Zusammenwachsens sei. „Die Klassengemeinschaft, die Gemeinschaft einer Schule, die Schulgemeinde bedeuten, dass wir füreinander da sind und uns gegenseitig unterstützen“. Sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler, offen für neue Erfahrungen zu sein. Denn die Schulzeit werde nicht nur von dem geprägt, was man lernt, sondern auch von den Menschen, die man trifft, den Abenteuern, die man erlebt, und den Erinnerungen, die man schafft.

An die Eltern gerichtet, erklärte die Schulleiterin, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern ein Schlüssel zu einer erfolgreichen schulischen Laufbahn sei. Bedingung für ein gelingendes Miteinander sei eine gute Kommunikation: offen, klar und respektvoll.

Außerdem stellte Müller-Schamell die Schülerpatinnen und -paten aus der E-Phase vor, die die einzelnen Klassen jeweils zu viert betreuen, die für die Neuankömmlinge da sind und mit denen sie Dinge besprechen könnten, die sie vielleicht nicht mit den Lehrerinnen und Lehrern besprechen wollten.

Die Elternbeirätin Stefanie Zinn verglich die Einhardschule mit einem internationalen Flughafen, an dem es die unterschiedlichsten Fluggeräte gebe, die die neuen Fünftklässler als Piloten zu fliegen lernen würden. Dabei würden die jungen Piloten die Sache bestimmt sehr unterschiedlich angehen. Manche vorsichtig und sicher, andere akrobatisch und ein bisschen gefährlicher. Mit Sicherheit werde es auch einmal Turbolenzen geben. Die Lehrer säßen natürlich mit im Cockpit und seien vom „Take-off“, also der fünften Klasse, bis zur Landung, dem Abitur, mit dabei.

Den Eltern empfahl Zinn ihre Kinder vom Boden aus zu unterstützen und zu beobachten. Sie verwies zudem auf die vielfältigen Möglichen sich in der Schule zu engagieren. Sei es als Klassenelternbeirat, als Zuschauer beim Konzert oder aktiv in der Schulbücherei.

Auch Julia Zimmer, Vorsitzende des Fördervereins richtete das Wort an die Eltern und ihre Kinder und zeigte auf, welche vielfältigen Projekte mit Hilfe des Fördervereins realisiert wurden.

Der Chor der sechsten Klassen unter Leitung von Joachim Schäfer  rundete mit „The Lion Sleeps Tonight“ das Programm ab.

Die Schülerinnen und Schüler wurden im Anschluss an die Veranstaltung von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie den Paten aus der E-Phase in ihre Klassenräume begleitet, während ihre Familien sich über die zahlreichen Angebote der Schule informieren konnten, darunter die Mittagsbetreuung unter Leitung von Frau Ehmes. Die ersten drei Tage des Schuljahres werden die Kinder damit verbringen, sich besser kennenzulernen, in ihren Klassen Regeln für das tägliche Miteinander zu entwickeln und gemeinsam mit ihren Paten die Schule zu erkunden.

     © Copyright: 2017 Einhardschule Seligenstadt

Einhardschule Seligenstadt
Gymnasium des Kreises Offenbach

Einhardstraße 72-74
63500 Seligenstadt

Tel: 06182 / 8954-0
Fax: 06182 / 8954-107
Mail: verwaltung[at]einhardschule-seligenstadt.de